Überblick Kurs
Darum geht's:
Meistere den Einstieg in Blender 3D und lerne 3D Modeling Techniken, die du auch für 2D Illustration und Concept Art nutzen kannst!
Hinweis: Dieser Kurs befindet sich aktuell in Produktion. Das heißt, weitere Inhalte folgen in regelmäßigen Abständen und als Mitglied erhältst du natürlich alle Updates kostenlos.
Allgemein
Sprache: Deutsch (Dub)
Typ: Masterclass Online-Kurs / Digitale Kunst
Kategorie: 3D (Fokus: Modeling)
Inhalt: + 38 Stunden Video-On-Demand (weitere Inhalte folgen)
Material: + 50 zum Download verfügbare Materialien (3D Modelle, PDFs, Vorlagen, etc.) (weitere Inhalte folgen)
Voraussetzungen
Level: Anfänger & Fortgeschrittene
Wissen:
- Englisch-Grundkentnnise, ansonsten keines für 3D (für Komplettanfänger)
- für 2D Techniken: für fortgeschrittene Künstler / empfohlen: gestalterische Grundlagen (siehe Kurs-Reihe »Zeichnen lernen mit der S-Methode«)
Material: Windows, Mac oder Linux Computer oder Laptop, Tastatur und Maus (min. 8GB RAM & 4 CPU Kerne)
3D Modeling
gut strukturiert lernen
In jedem Abschnitt lernst du die Theorie zu einem neuen Thema und wendest sie in mehreren Übungen und jeweils 2 größeren Projekten am Ende des jeweiligen Abschnittes an.
Das sind die Themen, die du lernen wirst:
- Blender 3D Grundlagen
- Generelle 3D Konzepte & Terminologie
- 3D Modeling Grundlagen
- Zeichnen in 3D
- Lighting Grundlagen
- Shading Grundlagen
- Rendering Grundlagen
-
2D Techniken basierend auf den 3D Techniken
Spielerisch lernen mit kreativen Projekten
Noch mehr Praxis!
Ich zeige dir im Kurs zudem, wie du das Gelernte nutzt, um deinen eigenen 3D Raum zu modellieren und daraus ein eigenes Memory-Spiel zu erstellen.
So lernst du nachhaltig und fertigst originelle Kunstwerke an, auf die du richtig stolz sein kannst!
2D Werke verbessern
Eine weitere Besonderheit des Kurses:
Ich zeige dir zusätzlich, wie du die 3D Modeling Techniken nutzt, um auch 2D Werke zu erstellen bzw. deine 2D Workflow weiter zu verbessern.
Folgendes wirst du nach dem Kurs erstellen oder verbessern können:
- Skizzen & Zeichenstudien 2D / 3D
- Vorlagen zum Zeichnen
- Referenzen zum Zeichnen
- Concept Art 2D / 3D
- Kompositionsskizzen & Thumbnails 2D / 3D
- Linienzeichnungen 2D / 3D
- Mock Ups 3D
- Kitbashing 3D
-
Poster Designs 3D
Warum du
auch als 2D Artist
3D Modellieren lernen solltest:
Dein Kurs Lehrplan
Hinweis: Der Kurs befindet sich aktuell in Produktion (weitere Inhalte folgen in regelmäßigen Abständen). Als Mitglied kannst du bereits jetzt auf vorhandene Inhalte zugreifen und bekommst auch direkt alle neuesten Updates mitgeliefert.
- 📣 | EINLEITUNG — Woche 1: Blender Grundlagen
- 💡 | Benutzeroberfläche – Übersicht (27:35)
- ✏️ | ÜBUNG – Blender Hierarchie
- 💡 | Benutzeroberfläche – Individualisieren (25:02)
- ✏️ | ÜBUNG – Workspace nachbilden (4:53)
- 💡 | Einstellungen in Blender (13:35)
- 💡 | Navigation – 3D Raum & Gizmo Navigation (15:03)
- 💡 | Shortcuts in Blender — Grundlagen & Individualisieren (26:51)
- 💡 | Navigation – Shortcuts & Views (12:16)
- ✏️ | ÜBUNG – Views nachbilden (15:08)
- 🆘 | FAQ — Probleme mit Navigation lösen (17:54)
- 🔥 | PRO-TIPPS — Schneller navigieren in Blender (8:20)
- 💡 | Blender Dateien verwalten (24:04)
- 💡 | 3D Objekte — Blender Grundlagen (19:28)
- 💡 | 3D Objekte — Transformieren Grundlagen (34:13)
- ✏️ | ÜBUNG – Stift transformieren (13:36)
- 💡 | 3D Objekte — Neue Objekte einfügen (58:39)
- ✏️ | ÜBUNG – Stift-Szene erstellen (27:22)
- 💡 | 3D Objekte — Auswählen (29:31)
- ✏️ | ÜBUNG – Stifte Mikado (7:42)
- 💡 | 3D Objekte — Transformieren (fortgeschritten) (57:49)
- ✏️ | ÜBUNG – Stifte sortieren (17:51)
- 💡 | 3D Objekte — Organisieren (39:47)
- ✏️ | ÜBUNG – Stifte-Szene aufräumen (18:35)
- 🖼️ | PROJEKT 3D — Gliederpuppe posieren (7:31)
- 🎬 | BEISPIELE 3D — Gliederpuppe Posen (47:46)
- 🆙 🖼️ | PROJEKT 2D — Zeichenstudien erstellen (9:14)
- 🆙 🎬 | BEISPIELE 2D — Zeichenstudien erstellen (56:37)
- ⁉️ | QUIZ — Blender Grundlagen
- 📣 | EINLEITUNG — Woche 2: 3D Modeling Grundlagen 1
- 💡 | 3D Modeling — Übersicht (18:34)
- 💡 | 3D Modelle — Aufbau & Terminologie (17:52)
- 💡 | Topologie — Grundlagen (11:53)
- ✏️ | ÜBUNG — 3D Modelling Theorie
- 💡 | Edit Mode — Grundlagen (54:29)
- ✏️ | ÜBUNG — Abstrakte Kunst (13:10)
- 🔥 | PRO-TIPPS — Polygone bearbeiten (24:06)
- 💡 | Viewport — Ansichtseinstellungen (52:27)
- 💡 | Edit Mode — Primäre Werkzeuge (48:06)
- ✏️ | ÜBUNG — Box Modeling 1 (34:09)
- 🔥 | PRO-TIPPS — Primäre Werkzeuge (8:35)
- 💡 | Normals — Grundlagen (13:53)
- 💡 | Edit Mode — Sekundäre Werkzeuge (39:13)
- ✏️ | ÜBUNG — Box Modeling 2 (25:02)
- 🔥 | PRO-TIPPS — Sekundäre Werkzeuge (8:00)
- 💡 | Bilder als Modeling-Hilfen in Blender (25:23)
- 💡 | Zusatzoptionen — Box Modeling (31:42)
- ✏️ | ÜBUNG — Box Modeling 3 (41:37)
- 🆘 | FAQ — Probleme mit 3D Modeling (6:32)
- 🖼️ | PROJEKT 3D — Raum Grundausstattung (10:10)
- 🎬 | BEISPIELE 3D —Raum Grundausstattung (134:18)
- ⁉️ | QUIZ — 3D Modeling Grundlagen 1
- 🆙 📣 | EINLEITUNG — Woche 3: Shading, Lighting & Rendering Grundlagen
- 💡 | Shading — Material Grundlagen (45:12)
- ✏️ | ÜBUNG — Materialien erstellen (11:34)
- 💡 | Shading — Mehrere Materialien (21:33)
- ✏️ | ÜBUNG — Scene-Shading erstellen (25:26)
- 💡 | Lighting — Light Object Grundlagen (43:58)
- ✏️ | ÜBUNG — Objekt ausleuchten (12:18)
- 💡 | Lighting — World Lighting (34:08)
- ✏️ | ÜBUNG — Scene-Lighting (21:15)
- 💡 | Rendering — Output Einstellungen (12:59)
- 💡 | Rendering — Kamera Grundlagen (38:09)
- ✏️ | ÜBUNG — Kamera-Ausschnitte (11:56)
- 💡 | Rendering — Render Engines (47:10)
- ✏️ | ÜBUNG — Scene Rendering (12:05)
- 🖼️ | PROJEKT 3D — Raum Test-Rendering (8:06)
- 🎬 | BEISPIELE 3D — Raum Test-Rendering (47:32)
- ⁉️ | QUIZ — Shading, Lighting, Rendering Grundlagen
- 📣 | EINLEITUNG — Woche 4: 3D Modeling Grundlagen 2
- 💡 | Modifier Modeling 1 — Einführung (48:48)
- ✏️ | ÜBUNG — Modifier Modeling 1 (38:12)
- 💡 | Modifier Modeling 2 — Hilfsobjekte (41:51)
- ✏️ | ÜBUNG — Modifier Modeling 2 (59:53)
- 💡 | Modifier Modeling 3 — Modifier Stapel (43:11)
- ✏️ | ÜBUNG — Modifier Modeling 3 (48:17)
- 💡 | Curve Modeling — Einführung Funktionsweise (35:38)
- ✏️ | ÜBUNG — Curve Modeling 1 (30:23)
- 💡 | Curve & Modifier Modeling — Kombination (23:27)
- ✏️ | ÜBUNG — Curve & Modifier Modeling 2 (56:06)
- 🆕 💡 | Text-Objekte (29:12)
- 🆕 ✏️ | ÜBUNG — Text Objekte (14:28)
- 🆕 🖼️ | PROJEKT 3D — Weitere Raum-Ausstattung (10:35)
- 🆕 🎬 | BEISPIELE 3D — Weitere Raum-Objekte (53:00)
Deine BONI
Im Kurs findest du zahlreiche Materialien zum Download, die dir helfen, das Erklärte leichter umzusetzen und leichter zu lernen.
Zum Beispiel: Shortcut-/Hotkey-Liste für die aktuelle Blender-Version (interaktive & Druck-Version), 3D Modelle, Empfehlungen und mehr.
© Andreea Grosu | Instagram: andreea.crg
© Martha Arsoniadou | Instagram: martha.arsoniadou
© Moritz Lambrecht | Instagram: moritzlambrecht
Hi, ich bin Sandra Süsser,
Gründerin der S-Art School und "The Coaching Artist". Sprich: Ich schaffe Kunst als professionelle, freiberufliche Künstlerin und andererseits lehre ich sie und mehr als Dozentin – off- und online.
Am meisten brenne ich aber dafür, andere mit meinem Wissen und meiner Kunst zu inspirieren. Meine Mission ist es, anderen Kreativen zu helfen, ein ganzheitlich erfolgreiches Leben zu führen.
Lerne mit mir!
Mit meinen +15 Jahren Digital Art Erfahrung und mehreren Jahren Selbstständigkeit, in der ich bereits + 15.000 Studenten unterrichtet habe, zeige ich dir klar strukturiert und leicht verständlich, worauf es wirklich beim Erstellen von digitaler Kunst ankommt, damit DU nicht die Fehler machst und ewig viel Zeit verschwendest, wie ich selbst und viele andere am Anfang.
Hier erfährst du übrigens noch mehr zu mir.
Also, bist du bereit deine Fähigkeiten ganzheitlich auf das nächste Level zu heben? Dann lerne mit mir 😉
Noch Fragen?
Hier findest du einige häufig gestellte Fragen und Antworten.
Ist deine Frage nicht dabei? Stelle sie mir gern in der der S-Art Community auf Discord oder unter [email protected] :)
Muss ich zeichnen können, um 3D Modeling zu lernen / mit diesem Kurs zu lernen?
Nein. Du musst nicht Zeichnen können, um gute Resultate mit Blender zu erzeugen. Die 3D Modeling-Technik unterscheidet sich drastisch vom Zeichnen. Daher musst und kannst du das gern unabhängig lernen und du kannst diesen Kurs damit jederzeit neben, vor oder nach der Kurs-Reihe »Zeichnen lernen mit der S-Methode« durcharbeiten.
Schließlich gilt aber auch: Mit dem dem Wissen über 3D kannst du auch deine zeichnerischen Fähigkeiten verbessern, diverse Übungen aus den Zeichnen-lernen-Kursen leichter umsetzen (z.B. Zeichenstudien) bzw. deine 2D Kunst in einem Mixed-Media-Worfklow leichter kreieren oder verbessern. Und wie das geht erkläre ich dir als Bonus in diesem Kurs. Es stellt aber nicht den Hauptteil dar.
Ist Animation Teil dieses Kurses?
Nein. Animation, also das Generieren von Bewegtbildern, ist thematisch nicht Teil dieses Kurses.
Muss ich als 2D Artist / IllustratorIn wirklich 3D lernen?
Klare Antwort: Jein. Müssen tust es nicht, ABER es bietet dir viele Vorteile, verbessert deine Chancen auf dem zukünftigen Arbeitsmarkt und macht an sich auch richtig Spaß, wenn du die ersten Hürden einmal überwunden hast :). Hier habe ich ein ausführlicheres Video dazu erstellt.
Kurs einzeln kaufen
397€ einmalig*
(Early Bird Preis)
uneingeschränkter Zugriff (Einmalkauf)
+38 Stunden On-Demand-Video
+50 Materialien (inkl. Downloads)
+ Zugriff auf Desktop / Handy / Tablet
+ zum Selbstlernen (OHNE Feedback-Sessions)
+ inklusive Updates
* = Preis inklusive USt.
Verkauf & Abrechnung erfolgt über Digistore24